Retro Klappläden – Nostalgische Optik trifft modernes Material

Retro Klappläden – Nostalgische Optik trifft modernes Material

Retro Klappläden

Retro Klappläden

Fensterläden sind ein im modernen Haus- und Wohnungsbau oft vernachlässigtes Element.

Dabei erfüllten auch heute noch Fensterläden viele wichtige Funktionen, die auch für moderne Architektur durchaus nützlich sein können.

Einerseits schützen sie Innenräume gezielt vor zu großer Wärmeentwicklung im Sommer, andererseits gewähren sie Schutz vor ungewollter Sonneneinstrahlung das ganze Jahr über.

Momentan ist es wieder angesagt, seinem Haus oder seiner Wohnung einen gewissen Retro-Anstrich zu geben.

Retro Klappläden können die ideale Möglichkeit darstellen, diesen Look auch an der eigenen Fassade zu etablieren.

Allgemein sehen Fensterläden im Gegensatz zu modernen, meist versteckt gebauten Rollläden deutlich altmodischer aus. (mehr …)

Blickfang Klappläden aus Holz

Blickfang Klappläden aus Holz

Blickfang Klappläden aus Holz

Blickfang Klappläden aus Holz

Klassische Klappläden aus Holz sind wieder voll im Kommen.

Wer einmal Urlaub an der Küste oder auf dem Land gemacht hat, dem wird aufgefallen sein, welche tolle Optik schön gemachte Klappläden aus Holz an einer sonst eher tristen Fassade entfalten können.

Nicht nur deswegen wollen auch moderne Häuslebauer immer öfter die scheinbar altmodischen Fensterläden wieder an ihre Hauswand anbringen.

Zu recht!

Natürlich gibt es für moderne Hausbauten längst Techniken, die die praktischen Vorteile von Fensterläden möglichst versteckt und automatisiert handhaben.

Die meisten Neubauten werden an den Fenstern mit speziellen Rollläden ausgestattet, die man entweder manuell betätigt oder elektronisch per Knopfdruck herauf- und herunterlassen kann. (mehr …)

Design Fensterläden aus Aluminium

Design Fensterläden aus Aluminium

Design Fensterläden aus Aluminium

Design Fensterläden aus Aluminium

Fensterläden sind in unserem Alltag so selbstverständlich geworden, dass wir sie im täglichen Umgang meist gar nicht mehr bewusst wahrnehmen.

Dabei erfüllen sie gleich mehrere unerlässliche Aufgaben für eine moderne Architektur: Sie schützen Fenster vor Verschmutzungen durch Staub und Regen und sie halten Innenräume kühl und dunkel, wenn übermäßige Hitzeentwicklung oder Sonnenstrahlung nicht erwünscht sind.

Gerade beim Neubau eines Hauses sollte man daher Fensterläden nicht nur stiefmütterliche Beachtung schenken.

Klassische Fensterläden sind hierzulande meist aus Holz, man findet sie zum Teil in historischen Fachwerkhäusern ebenso wie in modernen Neubauten.

Holz ist ein vielseitiger und günstiger Rohstoff zum Bauen: Er ist leicht zu formen und zurechtzuschneiden und trotzt bei richtiger Behandlung mit entsprechenden Lackierungen selbst schwierigen Witterungsbedingungen für längere Zeit. (mehr …)

Bei Holzfensterläden ist das richtige Holz sehr wichtig

Bei Holzfensterläden ist das richtige Holz sehr wichtig

Holzfensterläden

Holzfensterläden

Holzfensterläden können eine schöne Ergänzung für Haus mit natürlicher Bauart sein.

Bislang kennt man die meist farbigen, manchmal auch im Naturton gehaltenen Fensterläden vielleicht höchstens aus kleineren Ferienhäusern oder idyllisch gehaltenen Pensionen in Kurstädten – doch Holzfensterläden eigenen sich auch prima für neuere Einfamilienhäuser.

Mit ihrem ganz natürlichen Charme geben sie jedem Bau eine angenehm warme Note und sind zudem durch ihre Verarbeitung auch besonders widerstandsfähig und haltbar.

Dass dabei das richtige Holz verwendet wird ist das A und O.

Bei vielen Gebäuden werden vielleicht schon sehr alte Holzfensterläden mit reichlicher dicker Farbe bestrichen, um deren morschen oder langsam verblichenen Eindruck zu überspielen. (mehr …)

Design Fensterläden aus Aluminium

Aluminium Fensterläden sind zeitlos schön

Aluminium Fensterläden

Aluminium Fensterläden

Fensterläden sind heutzutage aus einer modernen Architektur nicht mehr wegzudenken.

Neben ihrer Schatten spendenden Funktion kommt mit zunehmender „Rückkehr zum Natürlichen“ auch ein deutlicher ästhetischer Faktor wieder ins Spiel, der auch eher traditionell anmutenden Fensterläden wieder in Mode gebracht hat.

So kann man vielerorts wieder aufwändig restaurierte oder gar neu gebaute Holzfensterläden sehen, die die Fassaden von historischen Altbauten oder natürlich wirkenden Neubauten.

Doch auch wenn diese Art von Fensterläden an vielen Häusermauern schön aussieht – das Material Holz hat einige entscheidende Nachteile für den Außenbereich, weswegen Fensterläden aus Holz mit der Zeit einer intensiven Pflege und Wartung bedürfen. (mehr …)

Die Vorteile von Klappläden

Die Vorteile von Klappläden

Vorteile von Klappläden

Vorteile von Klappläden

Leute die ein Haus bauen oder ihr Haus verschönern oder aufrüsten möchten, stellen sich nicht selten die Frage, ob sie an ihre Fenster Klappläden, Rollläden oder sonstige Varianten einer Fenstervorrichtung anbringen sollen. Die Vorteile von Klappläden für die Hausbewohner sind hierbei vielfältig. Die Räume des Hauses oder der Wohnung können mit Hilfe von Klappläden abgedunkelt werden und ermöglichen ein Schlafen im dunklen Zimmer, zudem wirken sie isolierend im Bezug auf laute Geräusche in der Hausumgebung. Klappläden können auch Wärme im Haus speichern und somit die Heizkosten senken. Hierüber hinaus schützen sie natürlich effektiv die Fenster, zum Beispiel vor Sturm oder Gewitter sowie vor fliegenden Ästen, Steinen und sonstigem. Auch als Präventionsmaßnahme für mögliche Einbrüche gelten Klappläden als effektiv im Einsatz. (mehr …)

Die Vorteile von Schiebläden

Die Vorteile von Schiebläden

Schiebläden

Schiebläden

Moderne Architektur im 21. Jahrhundert soll schon längst nicht mehr nur zweckmäßig sein. Ein einfaches Gebäude mit einer ansehnlichen Fassade und einer praktischen Strukturierung ist in der Regel nicht genug, um den diversen Ansprüchen einer modernen Gesellschaft gerecht zu werden. Eigenheime, Wohnungen, Büros etc. sollen vor allem ökonomisch sein, und das in mehrfacher Hinsicht: Einerseits soll Platz und Material gespart werden, wo es nur geht; andererseits muss aber auch die Bauweise so effizient sein, dass Heiz- und Stromkosten minimal gehalten werden. Ständig neue Innovationen auf dem Mark sorgen für reichhaltige Möglichkeiten, ein Haus auf verschiedenste Weise gegen schädliche Umwelteinflüsse abzuschirmen und gleichzeitig die nützlichen Faktoren von Sonne, Wind und Wasser zu nutzen und zu konservieren. (mehr …)

Blickfang Klappläden aus Holz

Wie robust sind Holzfensterläden?

Holzfensterladen

Holzfensterladen

Bei der Wahl der Fensterläden spielt das Material eine wichtige Rolle. Ob Fensterläden aus Metallen oder die umweltbewusste, natürlichere Variante mit Fensterläden aus Holz, diese Frage stellt sich unwillkürlich. Der Hausbesitzer oder Bauherr will sich für eine robuste, qualitativ hochwertige Möglichkeit entscheiden und hierbei zudem eine gelungene Optik erzielen. Holzfensterläden sind nicht nur besonders robust, sondern auch ein individueller Blickfang an Häusern und Gebäuden. Zudem sind sie umweltfreundlich und nachhaltig: aufgrund der Beschaffenheit können sie bei Abnutzung wieder aufgearbeitet werden. Meistens wollen Hausbesitzer und Co. jedoch nicht tief in die Tasche greifen – und sparen somit am falschen Ende. Denn Qualität spielt bei Holzfensterläden eine große Rolle. Sie sind härtesten Wetter- und Witterungsbedingungen ausgesetzt und sollten deshalb so robust wie möglich sein. (mehr …)

Vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung moderner Fassaden mit Hilfe von Schiebeläden

Vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung moderner Fassaden mit Hilfe von Schiebeläden

Schiebeläden

Schiebeläden

Die Gestaltung von Fassaden ist ein großes Thema bei Bauherren, Hausbesitzern und Planern. Zum einen ist die moderne Optik entscheidend für die Wirkung und stilgerechte Positionierung des Gebäudes, zum anderen muss die Qualität stimmen und das richtige Material gewählt werden. Eine Fassade soll so lange wie möglich halten und sollte nicht ständig ausgebessert werden müssen. Eine beliebte Option zur modernen und qualitativ hochwertigen Gestaltung von Fassaden bieten Schiebeläden aus Holz oder Aluminium. Auch bei historischen Gebäuden, deren Fassaden modernisiert werden sollen, kommen Schiebeläden gelungen zum Einsatz. Denn Schiebeläden bieten bei der Gestaltung moderner Fassaden eine Vielzahl an unterschiedlichen Möglichkeiten und sind auch über Jahre hinweg wetter- und witterungsbeständig. (mehr …)

Aluminium Fensterläden können sehr individuell sein

Aluminium Fensterläden können sehr individuell sein

Aluminium Fensterläden

Aluminium Fensterläden

Der Traum vom Haus ist in Deutschland weit verbreitet. Viele sehnen sich nach ihren eigenen vier Wänden, im individuellen Design und mit allem ausgestattet, was das Herz begehrt.

Beim Hausbau stellen sich oft sehr viele Fragen – denn jedes Detail soll perfekt auf die Bedürfnisse abgestimmt und von hoher Qualität sein. Folglich stellt die Wahl der Fensterläden und dem hierfür verwendeten Material ebenso eine wichtige Entscheidung dar, wie die Materialien, die für den Rest des Hauses verwendet werden sollen.

Im Gegensatz zu Fensterläden aus Holz, die aufgrund der Materialkonsistenz nach mehreren Jahren anfangen porös zu werden, ist  Aluminium ein beständiger, pflegeleichter und optisch ansprechender Werkstoff. (mehr …)