Schiebeläden

Schiebeläden Preise

Schiebeläden Preise

Preise für Schiebeläden 
Acorit-Schiebelaeden-FL50-2_laufig_durchgehende_untere_Fuehrung

Schiebeläden ähnlich wie Klappläden mit fester Lamelle

Grundsätzlich gilt - ein Schiebeladen ist teurer als ein Klappladen und deutlich teurer als Sonnenschutz mit Jalousien. Auch mit Markisen als Sonnenschutzrollos kann ein Schiebeladen vom Preis nicht konkurrieren. Lediglich motorisch betriebene und windsichere Raffstore wie zum Beispiel von der Firma Warema können preislich ähnlich zum Schiebeladen sein. Dabei ist hier das entsprechende Modell des Schiebeladens für den Preis entscheidend. Vom günstigsten Schiebeladen Modell ähnlich der Klappläden  wie zum Beispiel die Modelle von der Firma Ehret: Ehret MS Basel, Ehret Paris oder Ehret JS bzw. von der Firma Acorit das Modell FL50 oder SL50 bis hin zum teuersten Schiebeladen Modell können gut und gerne 100-220% Preisunterschied sein. Es gibt aber gute Gründe nicht nur auf den Preis zu schauen.
Schiebeläden mit Steckmetall Farbe ähnlich Eloxal  - in Hamburg / Schmuckstrasse - Ecke Talstrasse

Schiebeläden mit Steckmetall Farbe ähnlich Eloxal - in Hamburg / Schmuckstrasse - Ecke Talstrasse

Eine höhere Stabilität durch wesentlich stärkes  Aluminiummaterial  und eine besondere Gestaltung wird mit anderen Behängen erreicht. mehr lesen...
Moderne Schiebeläden in traditioneller Optik

Moderne Schiebeläden in traditioneller Optik

Moderne Schiebeläden in traditioneller Optik

Moderne Schiebeläden in traditioneller Optik

Schiebeläden sind eine tolle Möglichkeit eine ansonsten eher triste Hausfassasde optisch besonders aufzuwerten.

Zudem bieten gerade Schiebläden einiges an technischer Raffinesse und sorgen mit einfachsten Mitteln schnell für einen Rundumschutz vor Wind, Licht und Wetter.

Jahrelang hat man Fensterläden wie Schiebläden an so gut wie keiner Fassade sehen können, heute zieren wieder mehr und mehr schicke Fensterläden das Antlitz vieler Neubauten.

Schiebläden waren oft verschrien, da sie optisch relativ auffällig sind und im Gegensatz zu einfach zu versteckenden Gardinen oder Rollos immer im Sichtfeld des Betrachters von außen liegen.

Heute macht man sich genau diesen Effekt wieder zu Nutze, um sterile Fassaden lebhafter und/oder farbiger zu machen.

mehr lesen...

Moderne Glasfront mit ansprechendem Design

Moderne Glasfront mit ansprechendem Design

Moderne Glasfront mit ansprechendem Design

Moderne Glasfront mit ansprechendem Design

Eine schicke Glasfront in einem modernen Neubau liegt voll im Trend.

Viele Hauseigentümer möchten die vielen Vorteile einer großflächigen Glasfront nutzen, zum Beispiel die kräftige und nützliche Tageslichtzufuhr wie auch einen Ausblick von einer Weite, wie er bei normalen Fenstern einfach nicht zu erreichen ist.

Doch wie steht es bei einer solch großzügigen Glasfront mit der Energieeffizienz?

Glasfronten hatten lange Zeit den Ruf, besonders schlecht gegen Hitze und Kälte abzuschirmen.

Deswegen geizte man in der Vergangenheit oft mit der Verbauung größerer Glasflächen, da hier im Winter ein Großteil der Wärme durch die dünne Trennwand nach außen verschwindet und zudem im Sommer durch die natürlichen Eigenschaften der Lichtbrechung beim Glas eine starke Aufheizung stattfindet. mehr lesen...

Bei Holzfensterläden ist das richtige Holz sehr wichtig

Bei Holzfensterläden ist das richtige Holz sehr wichtig

Holzfensterläden

Holzfensterläden

Holzfensterläden können eine schöne Ergänzung für Haus mit natürlicher Bauart sein.

Bislang kennt man die meist farbigen, manchmal auch im Naturton gehaltenen Fensterläden vielleicht höchstens aus kleineren Ferienhäusern oder idyllisch gehaltenen Pensionen in Kurstädten – doch Holzfensterläden eigenen sich auch prima für neuere Einfamilienhäuser.

Mit ihrem ganz natürlichen Charme geben sie jedem Bau eine angenehm warme Note und sind zudem durch ihre Verarbeitung auch besonders widerstandsfähig und haltbar.

Dass dabei das richtige Holz verwendet wird ist das A und O.

Bei vielen Gebäuden werden vielleicht schon sehr alte Holzfensterläden mit reichlicher dicker Farbe bestrichen, um deren morschen oder langsam verblichenen Eindruck zu überspielen. mehr lesen...

Die Vorteile von Schiebläden

Die Vorteile von Schiebläden

Schiebläden

Schiebläden

Moderne Architektur im 21. Jahrhundert soll schon längst nicht mehr nur zweckmäßig sein. Ein einfaches Gebäude mit einer ansehnlichen Fassade und einer praktischen Strukturierung ist in der Regel nicht genug, um den diversen Ansprüchen einer modernen Gesellschaft gerecht zu werden. Eigenheime, Wohnungen, Büros etc. sollen vor allem ökonomisch sein, und das in mehrfacher Hinsicht: Einerseits soll Platz und Material gespart werden, wo es nur geht; andererseits muss aber auch die Bauweise so effizient sein, dass Heiz- und Stromkosten minimal gehalten werden. Ständig neue Innovationen auf dem Mark sorgen für reichhaltige Möglichkeiten, ein Haus auf verschiedenste Weise gegen schädliche Umwelteinflüsse abzuschirmen und gleichzeitig die nützlichen Faktoren von Sonne, Wind und Wasser zu nutzen und zu konservieren. mehr lesen...

Haben Sie Fragen?

3 + 11 =